RE: Magnet und Spulenenergie

#11 von Jo ( Gast ) , 28.11.2021 13:55

Hallo Jack,

weise dich auf den Raspberry PICO µC hin, der kann mit bis zu 133 MHz laufen und kostet das Stück 3,90 Euro.

Gruß

Joachim




[quote=Jack|p104]wie schon geschrieben funktioniert die Schaltung mit dem µC nur wenn der Puls breiter als 200ms ist.
Habe die handgemachte elektronische Schaltung wieder eingesetzt.
Pulse ab 50ms sind ein Problem und wegen dem Reset läuft das Teil in die vorgegebene Richtung.
Die Richtung richtet sich nach den Sensoren; zuerst Start, dann Stopp.
Es ändert sich jedoch wenn die Zeit zu lang oder zu kurz ist.
Dann verschiebt sich der Zündpunkt soweit, dass es in umgekehrter Richtung mehr Kraft zum teilweise richtigen Zeitpunkt anliegt.

Ähnlich dem Diesel oder Zweitakt Otto Motor.
Ist der Zündpunkt OT oder zu viel Vorzündung dann kann der Motor rückwärts gestartet werden.
Das wurde unter anderem vor 60 Jahren beim Messerschmitt genutzt.

Trotz 80% Luftfeuchtigkeit läuft das Teil endlich wieder mit 25-30µJ.
Das sind aber immer noch 25-30µJ zu viel[oh2]

Sobald der schnelle µC geliefert und getestet ist wird die Schaltung erneut damit getestet.
Es hätte den Vorteil der automatischen Zündpunkt Einstellung.
Auch könnte mittels einem Analog-Digitalwandler mit Verstärker der Strom genauer gemessen werden und das Teil so abstimmeen, dass es mit der kleinsten Energie läuft.
Zukunftsmusik, aber mit genügend Ehrgeiz wird es werden[smile] [/quote]

Jo

RE: Magnet und Spulenenergie

#12 von Jack , 28.11.2021 22:14

Hi Joachim,
schön mal wieder etwas von dir zu lesen.

Bin seit gestern Besitzer eines ESP32 WROOM mit 240MHz für etwa 5€.
Infos:
https://www.az-delivery.de/blogs/azdeliv...das-multitalent

Programmiert wird er bei mir mit der Arduino IDE.

Anfangs wird der ESP32 aufs Steckbrett gesteckt und getestet.
Bevor er für mein Projekt benutzt wird muss ich erst mal die I/O kennen lernen.
Welche sind ohne Einschränkungen nutzbar, welche schneller usw.
Da die ESP32 mit 3.2V laufen braucht es Pegelwandler, die bereits in der Bastelkiste liegen.


Neugier ist der Anstoss für Neues

 
Jack
Beiträge: 630
Registriert am: 30.07.2020


RE: Magnet und Spulenenergie

#13 von Jack , 01.12.2021 11:16

Tage sind mit der Fehlersuche im Programm vergangen, die Lösung liegt ferner als zuvor
Es ist an der Zeit, sich mal wieder einem anderen Projekt zu widmen.
Vorläufig ist Schluss hier.

Melde mich später mit einer neuen (alten) Idee betreffend Magnete abschirmen.


Neugier ist der Anstoss für Neues

 
Jack
Beiträge: 630
Registriert am: 30.07.2020


RE: Magnet und Spulenenergie

#14 von bernhard , 01.12.2021 15:04

hallo jack . na das hört sich ja nicht so gut an !! denke dein zweiter name ist "geduld " .
andere projekte macht man doch so zwischendurch / nebenbei ....und überhaupt später :-)))))).

Zitat von Jack im Beitrag #13
die Lösung liegt ferner als zuvor

vermute einfach mal , es ist ALLES zu kompliziert geworden / unüberschaubar wie es zusammen hängt .
ich bin zZ. zurück zu meinen anfängen . also alte vid`s angeschaut und nachgedacht , wo ich was übersehen haben
könnte , was zusammen gehört . auch mein modell wurde restauriert / ausgebessert / umgearbeitet .
also machst du ersteinmal ein "schaffenspause " , .... muss wohl auch mal sein , mal abstand gewinnen .
gr. bernhard


 
bernhard
Beiträge: 697
Registriert am: 07.08.2020

zuletzt bearbeitet 01.12.2021 | Top

RE: Magnet und Spulenenergie

#15 von Jack , 02.12.2021 04:55

ich habe Geduld, erkenne aber auch meine Grenzen.
Die vielen Funktionen an den Ein/Ausgängen des neuen µC machen mir noch Probleme.
Für mich wäre es das A&O, mit einem µC zu ermittel, wie wenig Energie bei meinem Projekt als Minimum eingesetzt werden muss.
Dazu aber muss der neue µC in seiner Architektur/Struktur erlernt werden.
Also lass ich es mit der Programmierung für mein Projekt vorläufig sein.

Das Teil läuft (auch jetzt) mit der elektronischen Schaltung problemlos, nur der Abgleich ist bei jeder noch so kleinen Änderung Zeitaufwändig.
Dies sollte mittels µC gelöst werden.

Es macht Spass, Ideen zu verwirklichen.
So ist z.B. der "Magnet Vergleicher/Abgleicher" oft in Betrieb und zeigt auf, wo noch ein Quentchen Genauigkeit möglich ist.
Jedes bisschen verringert die Energieaufnahme um wenig Millionstel Joule.

Da für dich der µC kein Thema ist, kann ich verstehen und begreifen, dass dich Einsatz und Programmierung kaum interessiert.
Ist absolut nicht negativ, denn jeder hat seine eigene Interessenrichtungen.
Einige haben wir gemeinsam


Neugier ist der Anstoss für Neues

 
Jack
Beiträge: 630
Registriert am: 30.07.2020

zuletzt bearbeitet 04.12.2021 | Top

RE: Magnet und Spulenenergie

#16 von bernhard , 04.12.2021 22:25

`nabend jack .

Zitat von Jack im Beitrag #15
meine Grenzen.

bei dem was wir probiern / suchen , gibt es doch keine grenzen !! alles was du da so machst ,
ist außerhalb des regulären . forschung eben !
ein großer teil meines berufslebens hab ich " nicht käufliche geräte " und anlagen gebaut .
also nichts war vorgefertigt oder vorhanden , selbst ausdenken und herstellen , wie auch immer .
Zitat von Jack im Beitrag #15
der Abgleich ist bei jeder noch so kleinen Änderung Zeitaufwändig.

ja natürlich , abgleichen und nachjustieren / nachwuchten .... usw.
Zitat von Jack im Beitrag #15
Ist absolut nicht negativ

das weiß ich doch !!! du hast mir schon SO oft geholfen , dafür bleibe ich dir ewig dankbar !
was du machst , interessiert mich schon , auch wenn ich nicht alles verstehe . muss ich auch nicht , hauptsache du
weißt es . ich bin froh immer wieder was neues von dir zu sehen !
gr. bernhard


 
bernhard
Beiträge: 697
Registriert am: 07.08.2020

zuletzt bearbeitet 04.12.2021 | Top

ein paar Stunden abgleichen

#17 von Jack , 06.12.2021 04:56

der Sinus der einzelnen Spulen hat sich mit der Zeit gegeneinander verschoben.
Nun wurden alle Spulen entfernt und Spule 1 als Referenz so genau wie möglich befestigen.
Dabei ist wichtig, dass die Spannung so hoch wie möglich ist.
Danach Spule für Spule mit der Referenz vergleichen und montieren.
Zusätzlich wurde eine weitere Spule mit 10mH eingesetzt.

Der Abgleich der Sensor-Magnete und der Spulen hat viel gebracht.
Die Anzeige auf dem DVM wechselt zwischen 0 und 1µA, also weniger als 30µJ.
Echt wahr, so nah war ich noch nie

Um einen genaueren Wert zu bekommen wird ein schneller Analog/Digital Wandler mit Differenz Eingängen bestellt.
Dieser soll mehrere Messungen pro Sekunde machen, den Mittelwert generieren und anzeigen.
Da das Signal verrauscht und sehr klein ist, könnte es Probleme geben.

Je nach Werte kann davon ausgegangen werden, dass das Teil wirklich sehr nah am Selbstläufer liegt.
Das würde bedeuten, dass mehr Induktivitäten eingesetzt werden müssen, was erneute Kosten verursacht.
Denn dann wäre es besser, eine Firma zu beauftragen, mehrere gleiche Spulen mit derselben Güte herzustellen.


Neugier ist der Anstoss für Neues

 
Jack
Beiträge: 630
Registriert am: 30.07.2020

zuletzt bearbeitet 06.12.2021 | Top

RE: ein paar Stunden abgleichen

#18 von bernhard , 06.12.2021 09:46

hi jack .

Zitat von Jack im Beitrag #17
Echt wahr, so nah war ich noch nie

ist dir ja zu wünschen , bei deiner beharrlichen arbeit am modell .( modellen ).
so ähnlich sieht es auch bei mir aus . du siehst , wir kommen immer NÄHER ran .
nach jeder " niederlage " wächst die erkenntnis wie es DOCH laufen kann , oder ?
hat ja auch niemand gesagt das es EINFACH ist ! nur unbeirrt weiter suchen kann
einen erfolg bringen .
weiter viel glück .
gr. bernhard


 
bernhard
Beiträge: 697
Registriert am: 07.08.2020

zuletzt bearbeitet 06.12.2021 | Top

RE: ein paar Stunden abgleichen

#19 von Jack , 07.12.2021 19:48

um mir selbst zu bestätigen, ob es wirklich besser ist, wurden 10'000µF Elko's angeschlossen und nach etwa 1 Minuten "Ladezeit" die Batterien ausgesteckt.

Gleiche Messungen am 13.08.2021 ergaben eine Laufzeit 27:24 Stunden/Minuten.
(Ab 23:59:59,99 wird wieder bei 0:0:00,00 angefangen)


Letzte Messung zeigen eine Auslaufzeit von mehr als 30 Stunden.


Mein Gefühl hat mich nicht betrogen, beinahe 3 Stunden länger.
Die Ladung der Elko's beträgt 3,125 Joule.
Grob berechnet 3.125 / 108000 Sekunden ergeben klar weniger als 30µJ Verbrauch.
Es sollte noch darauf hingewiesen werden, dass die Lager mehr Verluste als bei denMessungen vom 13.08.2021 haben.
Statt der etwa 30 Sekunden Auslaufzeit sind es nur noch etwa 18 Sekunden, also 30% schlechter.
Zudem haben die Elko's Leckverluste.

Werde mich wohl oder übel auf die Suche nach einer neuen Kopftrommel aus alten VHS oder SVHS Geräten machen müssen.


Neugier ist der Anstoss für Neues

 
Jack
Beiträge: 630
Registriert am: 30.07.2020

zuletzt bearbeitet 09.12.2021 | Top

RE: ein paar Stunden abgleichen

#20 von bernhard , 07.12.2021 22:10

nabend jack .

Zitat von Jack im Beitrag #19
Werde mich wohl oder übel auf die Suche nach einer Kopftrommel aus alten VHS oder SVHS Geräten machen müssen.

sehr gute idee . dazu : https://www.youtube.com/watch?v=_USVwhiwJUs
hatte ich schon vor ein paar jahren bei youtube hochgeladen .
wie gesehen, müssen da wirklich super tolle kugellager drin sein .
gr. bernhard
ps. ... vor jahren , das ist falsch ! es war am 27. 05. 2020 .

<iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/watch?v=_USVwhiwJUs" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture" allowfullscreen></iframe>


 
bernhard
Beiträge: 697
Registriert am: 07.08.2020

zuletzt bearbeitet 12.12.2021 | Top

   

Kreisbeschleuniger
Ideen

Xobor Einfach ein eigenes Xobor Forum erstellen
Datenschutz